Empfehlungsbund-BMS: Das sind die Besonderheiten
Freitag, 18. Januar 2019, 15:16 Uhr
In unserer Artikelreihe zum Thema Bewerbermanagementsysteme möchten wir Ihnen anhand einiger Video-Clips demonstrieren, wie das Bewerbermanagementsystem des Empfehlungsbundes genau funktioniert. Hier zeigen wir, was unserer Bewerbermanagementsystem zu einem typischen Empfehlungsbund-Service macht.
Vereinfachte Vergabe und Nutzung von Empfehlungscodes
Es ist möglich, dass ein Bewerber fachlich für eine Stelle geeignet ist, aber aus Gründen wie dem Wohnort oder der Reisebereitschaft nicht eingestellt werden kann. Für diesen Fall wurden sogenannte Empfehlungscodes eingeführt, die ein Unternehmen an solche Bewerber vergeben kann. Bewirbt sich jemand mit einem Empfehlungscode bei einem anderen Unternehmen, so weiß dieses, dass er fachliche Kompetenzen besitzt und ein anderes Unternehmen überzeugen konnte.
Das Empfehlungsbund-BMS ermöglicht es dem Bewerber, einen Empfehlungscode in der Bewerbung anzugeben. Ebenso ist es möglich, dass Beobachter und Rekruter einen Empfehlungscode vergeben, wenn sie den Bewerber nicht einstellen können. Auf diese Weise hat der Bewerber auch dann ein positives Bewerbungserlebnis, wenn er nicht genommen wird und hat größere Chancen, bei einem anderen Unternehmen eingestellt zu werden.
Flexible Gestaltung
Jede Bewerbung kann unterschiedlich ablaufen. Die Software unterstützt den Rekruter dabei, jede Bewerbung individuell zu gestalten. Es ist möglich, die verschiedenen Bausteine im Bewerbungsprozess beliebig auszuwählen und anzuordnen. Beispielsweise können Telefongespräche, Vorort-Termine und Testaufgaben je nach Bedarf durchgeführt werden. Das Empfehlungsbund-BMS schlägt hierbei immer die möglichen nächsten Schritte vor und der Rekruter kann frei wählen, welchen Weg die Bewerbung geht. Damit ist sichergestellt, dass jeder Bewerber einen auf ihn angepassten Bewerbungsprozess durchläuft.
Gesamtübersicht über den Status des laufenden Bewerbungsprozesses
Durch das Empfehlungsbund-BMS hat der Bewerber durchgängig den Überblick, wo er im Prozess steht. Über einen Link kann er jederzeit einsehen, bei welchem Schritt in der Bewerbung er ist. Beispielsweise sieht er, wenn seine Unterlagen geprüft wurden oder wenn seine Bewerbung von der Fachabteilung geprüft wird. Bei wichtigen Fortschritten, wie einer erteilten Testaufgabe oder der Auswahlentscheidung, wird er darüber hinaus per E-Mail informiert.
Weitere Informationen zum Empfehlungsbund-BMS
Dieser Artikel ist der vierte Artikel aus der Reihe zum Thema Bewerbermanagementsysteme. Das Bewerbermanagementsystem des Empfehlungsbundes ist kostenlos im Rahmen einer Empfehlungsbundmitgliedschaft erhältlich. Erfahren Sie in unseren anderen Artikeln mehr über das Empfehlungsbund-BMS:
Bewerbermanagementsysteme: Unterstützung auf der Suche nach neuen Mitarbeitern
Dieser Blogbeitrag erschien erstmals auf empfehlungsbund.de.